Turnierhundesport

Beim Turnierhundesport werden von Hund - unabhängig von Rasse und Größe -und Führer - gegliedert nach Altersklassen - Fitneß und Reaktionsvermögen gefordert. Die Disziplinen nehmen Rücksicht auf unterschiedliches Leistungsniveau sowie Veran- lagung und Körpergröße der Hunde. Gewinner können sie alle sein, im Vierkampf, Hindernis- und Geländelauf oder Combinations-Speed-Cup.

Trainingsmöglichkeiten unter:
 Arbeitsgemeinschaft Turnierhundsport Mittelfranken (ATM)

Agility

Agility setzt auf Gewandtheit, Fitneß und schnelle Reaktion. Nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Hund und Führer müssen hervorragend harmonieren, um den Parcours der mindestens 12, höchstens 20 Hindernisse fehlerfrei, perfekt und schnell zu bewältigen. Agility-Prüfungen stehen Hunden aller Rassen offen, die mindestens 15 Monate alt sind. Neben den Agility-Klassen 1, 2 und 3 (steigender Schwierigkeits- grad) gibt es spezielles Mini-Agility mit geringeren Hindernishöhen, die kleineren Hunden unter 40 cm vorbehalten sind.

Infos erteilt gerne: Adelheid Kaindl (Tel. 09128 / 3578)

 

 

ZURÜCK

 

Agilityparcours

Ranja vom Stammhof

Ranja an der Schrägwand
Ranja im Sprung
Ingo und Khira beim Weitsprung

Khira v.d. Laubenhaid

Ingo und Khira beim Slalom
Uwe und Khira am Laufsteg
Turnierhundesport